Schwebebahnpokal 2025 – Zwei Turnerinnen, drei Medaillen
Am Samstag, den 05. Juli 2025, gingen zwei Turnerinnen des TuS Porselen in Wuppertal beim Schwebebahnpokal an den Start.
In der Altersklasse 17/18 turnte Mira Koch ihre Kür etwas abgewandelt durch, erhielt dafür 8,5 Punkte und sicherte sich den 1. Platz. Julia Schnell turnte ihre Kür ebenfalls souverän durch und erzielte 12,6 Punkte. Damit landete sie auf Platz 2 und rutschte nur knapp am Siegerpodest vorbei.
In einer weiteren Kategorie, dem Sprung, startete Julia Schnell ebenfalls. Hier wurde sie mit 12,3 Punkten entlohnt und sicherte sich eine weiteres mal Silber.
Insgesamt war der Wettkampftag ein voller Erfolg und die Turnerinnen konnten ihre Leistungen bestmöglich präsentieren.
Landesturnfest Leipzig 2025
Vom 26. Mai bis zum 01. Juni fand das Deutsche Turnfest in Leipzig statt. Der TuS Porselen machte sich mit über 50 Sportler*innen auf den Weg dorthin. Dabei waren auch viele, die aufgrund der durch die Corona-Pandemie ausgefallenen Turnfeste zum ersten Mal ein Turnfest miterleben durften.
Neben dem Wettkampfangebot besuchten die Teilnehmer*innen die Eröffnungsveranstaltung, die Turnfest Gala und die Stadiongala, wo sie mit atemberaubenden Turn-, Tanz- und Akrobatikvorstellungen verzaubert wurden. Zudem konnten sie sich bei den Europa-Meisterschaften im Turnen und der Team-WM im Rhönradturnen die Profis aus Europa und der Welt ansehen und die sehr erfolgreichen deutschen Athlet*innen anfeuern.
Weiterhin wurden an allen Ecken Mitmachangeboten der verschiedensten Art ausprobiert, abends Konzerte besucht oder einfach nur die Gemeinschaft in der Unterkunft genossen.
Alles in allem war das Turnfest ein voller Erfolg. Ein großes Dankeschön geht raus an alle Trainer*innen und Kampfrichter*innen, die unsere Turner*innen begleitet und unterstützt haben!
Einladung zum Sichtungstraining
Liebe Eltern,
wie Ihnen vielleicht bereits bekannt ist, gibt es im TuS Porselen eine
Die Trainingszeiten sind freitags 15:30-17:30 Uhr und sonntags 10:00-12:30 Uhr.
In einem Sichtungstraining würden wir ermitteln, ob die körperlichen, koordinativen und psychischen Fähigkeiten der Mädchen unseren Kriterien entsprechen.
Neben diesen Auswahlkriterien ist eine weitere Voraussetzung für eine Aufnahme in die Wettkampfgruppe, dass beide Trainingszeiten regelmäßig eingehalten werden können.
Wenn Sie und natürlich auch ihr Kind Interesse an dem regelmäßigen Training und der Teilnahme an Wettkämpfen haben, würden wir uns gerne die Zeit nehmen, um zu ermitteln, ob die sportliche Förderung in der Wettkampfgruppe möglich ist.
Unser Sichtungstraining bieten wir am Sonntag, den 14.09.2025 von 13:00-14:30 Uhr in der Mehrzweckhalle in Porselen, Ullrichstraße 3, an.
Wir würden uns freuen, Ihre Töchter zum Sichtungstraining begrüßen zu dürfen.
Zur besseren Planung unsererseits, bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens 08.09.2025, gerne per E-Mail.
Haben Sie Rückfragen, nehmen Sie in diesem Fall gerne Kontakt mit Tanja Hütten auf.
Tel. Nr.: 02452 89213
E-Mail: t.huetten@t-online.de
Sind die Mädchen bereits 8 Jahre und älter, müssen schon einige turnerische Fähigkeiten gegeben sein. In dem Fall bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um dann direkt einen Termin für ein Probetraining zu unseren üblichen Trainingszeiten zu vereinbaren.
Mit sportlichen Grüßen
Das Trainerteam Wettkampfgruppe
Tanja Hütten
Bärbel Stand
Dirk Schuhmachers
Sascha Mühlenbruch
Sarah Schuhmachers
Tolle Leistungen beim Rheinischen Landesfinale
Bei den Rheinischen Meisterschaften der P-Stufen am 28. Juni in Sprich nahmen sieben Turner des TuS Porselen teil.
In der jüngsten Altersklasse bis elf Jahre ging der erst der erst siebjährige Younes El Abid an die Geräte. Der sehr talentierte Turner trainiert zwei Mal die Woche beim TuS Porselen und ebenfalls zwei Mal im Leistungszentrum der KTV Ruhr-West. Beim RTB-Finale turnte er für die KTV. Mit 14,65 Punkten am Boden (fünftbeste Wertung der Altersklasse) und 14,60 Punkten am Reck (sechstbeste Wertung) zeigte Younes seine Klasse selbst gegen die bis zu vier Jahre älteren Turner. Mit insgesamt starken 56,05 Punkten erturnte er sich den 21. Platz unter 49 Turnern.
In der Altersklasse bis 13 Jahre turnen gleich vier Porselener Turner. Andreas Feist erturnte sich mit 51,80 Punkten den 26. Platz. Alexander Jansen erreichte mit 52,50 Punkten den 24. Platz. Emil Lang zeigte einen guten Wettkampf mit sehr sauberen Übungen und erturnte sich mit 55,45 Punkten den 19. Platz. Christopher Jansen zeigte an allen vier Geräten starke Übungen und einen Schnitt von über 15 Punkten. Mit 60,85 Punkten erturnte er sich den zehnten Platz.
Im Sechskampf bei den Turnern bis 15 Jahre zeigte Linus Schommer eine tolle Ringe und Reckübung, für die er jeweils die fünftbeste Wertung der Altersklasse erhielt. Lediglich hohe Abzüge am Pauschenpferd verhinderten eine noch bessere Platzierung. Mit insgesamt 88,15 Punkten erturnte sich Linus einen tollen sechsten Platz. Richard Puttin zeigte sehr starke Übungen am Pauschenpferd (zweitbeste Wertung, 15,40 Punkte) am Barren und am Reck und gute Übungen an den anderen Geräten. Mit 90,85 Punkten verfehlte er nur um einen Platz eine Podestplatzierung.
Gaumeisterschaften in Porselen –
Der TuS wird Vize-Gaumeister
Paulina Neumann startete in der AK 9/10 und belegte trotz zwei Stürzen mit 5,20 Punkten den 4. Platz.
Des Weiteren ging Svenja Etzel (AK 11/12) an den Start. Sie turnte ihre Kür durch, erhielt vom Kampfgericht 8,80 Punkte und wurde damit 3. in dieser Altersklasse.
In der Altersklasse 15/16 turnte Melissa Koch, die mit 7,95 Punkten entlohnt wurde und sich den 2. Platz sicherte.
Mira Koch startete in der AK 17/18 und landete trotz eines Sturzes mit 6,60 Punkten auf dem 2. Platz.
In der Altersklasse 19+ gingen gleich vier Turnerinnen des TuS Porselen an den Start. Mira Eigelshoven turnte ihre Kür mit einem Sturz, erhielt 5,65 Punkte und landetet auf dem 4. Platz. Ihre Teamkollegin Kathrin Fischer erging es ähnlich und erhielt trotz eines Sturzes 6,85 Punkte und belegte den 3. Platz. Meret Lambertz erkämpfte sich 8,85 Punkte und wurde somit zweitplatzierte. Den Gaumeistertitel in dieser Altersklasse erturnte sich Nele Lambertz mit einer Wertung von 11,05 Punkten und einer schön geturnten Kür.
Als älteste Teilnehmerin an diesem Tag startete Julia schnell in der Altersklasse 25+. Sie turnte ihre Kür sauber durch und erhielt eine Endwertung von 10,95. Damit wurde sie ebenfalls Gaumeisterin.
In der Mannschaftswertung erkämpften sich die Turner*innen den 2. Platz und der Verein konnten sich somit den Titel des Vize-Gaumeisters sichern.
Prävention von (sexualisierter) Gewalt
In den letzten Monaten haben wir uns intensiv mit dem Thema Prävention von sexualisierter Gewalt beschäftigt. Nun haben wir mit der Fertigstellung unsere umfangreichen Präventionsschutzkonzeptes einen wichtigen Meilenstein erreicht.
Das Schutzkonzept steht unter Infos unter dem Punkt Prävention zum Download bereit.
Wir werden nun die weiteren notwendigen Schritte, wie die Anpassung der Satzung in Angriff nehmen um unser Ziel die Aufnahme in das Qualitätsbündnis Sport NRW - Gemeinsam gegen sexualisierte und interpersonelle Gewalt zu erreichen.
Stadtmeisterschaften im Turnen
Am 03. Mai richtete der TuS Porselen die Stadtmeisterschaften im Turnen aus, an denen 48 Turnerinnen des TuS Porselen und TV Heinsberg sowie 16 Turner der TuS Porselen teilnahmen.
In der jüngsten Altersklasse G erturnte sich Amelie Bleilevens mit 29,45 Punkten den Stadtmeistertitel.
In der Breitensportklasse F wurden folgenden Platzierungen erturnt: Laura Lowis (9.), Jule Dahmen (8.), Isabella Banik (7.), Hilda Dohmen (6.), Mathea Marx (5.), Liv Bender (4.). Einen Podestplatz erreichten Calista Schneider (3.: 51,55 Pkt.), Elea Paulzen (2.: 47,15 Pkt.) und Hannah Krebs (1.: 47,90 Pkt.).
Bei den Turnern der Jugend F erreichte Maarten Dijkstra (42,50 Pkt.) den vierten Platz, Phil Hickel (44,40 Pkt.) den Bronze-Rang, Jonah Schroeder (46,60 Pkt.) den Silber-Rang und Jonathan Mühlstroh (51,60 Pkt.) verteidigte Souverän seinen Stadtmeistertitel.
In der Breitensportklasse E erreichten die Turnerinnen die folgenden Platzierungen: Greta Herak (12.), Eva Schröders (11.), Lara Tellers (10.), Pina Bender (9.), Mia Fronk (8.), Greta Schnorrenberg (7.), Aliya Schmidt (6.), Lina Schnitzler (5.), Talia Putros (4.). Das Siegerpost erklimmen durften Emma Iturbide (3.: 44,45 Pkt.), Alexandra Moch (2.: 48,00 Pkt.) und Ester Stjepic (1.: 50,10 Pkt.).
In der Leistungsklasse E erreichte Emilia Cieslik (50,05 Pkt.) den Silberrang und der Titel ging an Stella Otten (54,95 Pkt.).
Emil Gruber (46,70 Pkt.) erreichte bei den Turnern der Jugend E die Bronze-Medaille. Silber ging an Levi Siepen (51,25 Pkt.) und den Titel erturnte sich Younes El Abid (55,05).
Folgende Platzierungen wurden in der Breitensportklasse D erturnt: Paula Albertz (7.), Lina Ischo (6.), Charlotte Schommer (5.), Laura Wilms (4.). Über einen Podestrang freuen durften sich: Leni Poschen und Elisa Salihu (beide 2.: 46,85 Pkt.) und Sophia Moch (1. 50,50 Pkt.).
In der Leistungsklasse D erturnte sich Laura Roßberg (54,15 Pkt.) den zweiten Platz und Lucie Beckers (56,60 Pkt.) den Stadtmeistertitel.
Platz 3 bei den Turnern der Jugend D erreichte Till Pöppl (50,40 Pkt.). Sein Bruder Malte (51,05 Pkt.) erturnte sich die Silber-Medaille und der Sieg ging an Lenyo Bonnet (52,65 Pkt.).
In der Breitsportklasse C erturnte sich Noemi Stjepic (43,55 Pkt.) den Titel.
In der Leistungsklasse C ging die Silber-Medaille an Noé Scholz (54,95 Pkt.) und Leni Beckers (62,40 Pkt.) erturnte sich den Stadtmeistertitel.
In der Leistungsklasse B ging Platz zwei an Emma Becker (58,10 Pkt.) und Stadtmeisterin wurde Jana Deußen (62,90 Pkt.).
Richard Puttin (89,75) erturnte sich in der Jugend B im Sechskampf seinen neunten Stadtmeistertitel in Folge.
Hanna-Lena Bockhoff-Wolters (49,40 Pkt.) erturnte sich in der Breitensportklasse A die Silbermedaille. Der Stadtmeister-Pokal wurde Alicia Strerath (54,55 Pkt.) überreicht.
In der Leistungsklasse A erturnte sich Greta Engels (57,70 Pkt.) den Titel.
In der Breitensportklasse der Frauen erreichte Mara Kandler (30,90 Pkt.) den zweiten Platz und der Sieg ging an Leonie Beiten (51,70 Pkt.).
In der offenen Leistungsklasse zeigten die Turnerinnen sehr anspruchsvolle Kürübungen, bei den die Punktzahlen etwas niedrige ausfallen als bei den Pflichtübungen. Bronze ging an Britta Rütten (47,50 Pkt.) und Silber an Kailane Tavares Pereira da Silva (48,90 Pkt.). Den Titel erturnte sich mit großem Abstand Hannah Schuhmachers (55,00 Pkt.).
Sportlerehrung 2025 des TuS Porselen
Am Freitagabend, den 25. April 2025, fand in der Mehrzweckhalle Porselen die diesjährige Sportlerehrung statt. In feierlichem Rahmen wurden zahlreiche Athletinnen und Athleten für ihre herausragenden Leistungen im vergangenen Jahr ausgezeichnet. Unteranderem standen auch unterschiedliche Darbietungen auf dem Programm, bei denen auch einige Vereinsmitglieder des TuS Porselens involviert waren. Hierbei zeigten beispielsweise unsere Rhönrad- und Geräteturnerinnen ihre einstudierten Vorstellungen und konnten damit das Publikum begeistern.
Nach der Begrüßung und Ansprache des Vorsitzenden des Sportverbandes Walter Lambertz und dem Bürgermeister der Stadt Heinsberg folgte ebenfalls ein Grußwort der Volksbank Heinsberg. Im Anschluss folgte die Ehrung der Sportlerinnen und Sportler, bei der auch 28 von unseren Vereinsmitgliedern auf die Bühne gehen durften.
Ausgezeichnet wurden unter anderem unsere Geräteturnerinnen für ihre hervorragenden Einzelplatzierungen, als auch Mannschaftsleistungen. Dazu gehörten Leni Beckers, Lisa Beckers, Lucie Beckers, Liv Bender, Jana Deußen, Greta Engels, Jolie Hermanns, Tanja Hütten, Marina Karatza, Lotte Meiborg, Mia Reimann, Britta Rütten, Hannah Schuhmachers und Bärbel Stand.
Auch unsere Turner konnten bei mehreren ihrer Wettkämpfe von sich überzeugen, sodass Leyno Bonnet, Alexander Jansen, Christopher Jansen, Mattew Kohlen, Emil Lang, Jonathan Mülstroh, Richard Puttin und Linus Schommer diesen Freitag auf die Bühne treten durften.
Ebenfalls konnten unsere Rhönradturnerinnen bei verschiedenen Wettkämpfen auf Landesebene Erfolge feiern.
Annika Etzel, Mira Koch, Nele Lambertz, Meret Lambertz und Julia Schnell erhielten eine Urkunde für ihre ausgezeichneten Leistungen.
Besonders geehrt wurde Elisabeth Derichs für ihr Lebenswerk, ihr großartiges Engagement für den Sport, sowie das Erreichen ihres 50. Sportabzeichen.
Insgesamt war die Sportlerehrung 2025 ein voller Erfolg und ein schöner Beweis für den starken Zusammenhalt und die lebendige Vereinsgemeinschaft des TuS Porselens.
Jahrgangsturnen: Turner mit vier Siegen erfolgreichster Verein
In der Altersklasse 2017 zeigte Younes El Abid einen hervorragenden Wettkampf mit Höchstwertungen an drei Geräte und erturnte sich mit starken 54,50 Punkten den Sieg.
Im Jahrgang 2014 erreichte Malte Pöppl mit 48,750 Punkten den fünften Platz. Sein Bruder Till erturnte sich mit 50,45 Punkten die Bronzemedaille.
Andreas Feist platzierte sich bei der Altersklasse 2013 mit 49,65 Punkten auf Rang 5. Emil Lang erturnte sich mit sehr sauberen Übungen und 55,05 Punkten die dritten Platz.
Ebenfalls Bronze ging mit 51,60 Punkten im Jahrgang 2012 an Alexander Jansen. Sein Bruder Christopher zeigte einen starken Wettkampf, bei dem er mit Höchstwertungen an allen vier Geräten die 60-Punkte-Marke übertraf (60,50 Pkt.) und sich den Sieg sicherte.
Linus Schommer (88,25 Pkt.) und Richard Puttin (90,65 Pkt.) dominierten ebenfalls die Altersklassen 2011 und 2010 Jahre und konnten sich im Sechskampf jeweils souverän den Sieg erturnen.
KSB Sportlerehrung: Zwei Sportlerinnen des Jahres und eine Mannschaft des Jahres
Bei der diesjährigen Sport-Gala des KSB Heinsberg wurde in der Kategorie Mannschaft des Jahres die Liga Mannschaft des TuS Porselen geehrt.
In der Kategorie Sportler/in des Jahres nahmen Tanja Hütten und Bärbel Stand, die im Einzelwettkampf für den TV Erkelenz startet, den Pokal entgegen. Den sehr gelungenen Abend werden alle sicher nicht so schnell vergessen.
TuS Porselen feiert Erfolge beim 40. Liedberg-Pokal
Beim 40. Liedberg-Pokal am 22.03.2025 nahm der TuS Porselen mit 6 Turnerinnen unter 17 weiteren Vereinen teil. Insgesamt starteten 160 Teilnehmer;innen, und der TuS Porselen konnte mit beeindruckenden Ergebnissen und einer starken Teamleistung auf sich aufmerksam machen.
Beim Geradeturnen der Altersklasse AK 11/12 startete Svenja Etzel auf ihrem ersten großen Wettkampf und erturnte sich ohne einen einzigen Sturz in ihrer Kür 8,35 Punkte und belegte den 10. Platz.
Dana Iwannek ging in der Altersklasse AK L 13/14 ebenfalls erstmalig an den Start. Trotz eines Sturzes konnte sie mit 6,10 Punkten den 10. Platz belegen.
In der Altersklasse AK L 19-24 im 1-Kampf nahmen zwei Turnerinnen des TuS Porselens teil. Als erstes startete Meret Lambertz, welche sich mit einer souveränen, durchgeturnten Kür 9,95 Punkte und damit den 4. Platz errang. Ebenfalls gelang es Nele Lambertz mit einer fehlerfreien Kür den 1. Platz mit 11,45 Punkten zu belegen.
Julia Schnell startete in gleich zwei Disziplinen in der Altersklasse AK L 25+ und konnte sich gleich zwei Treppchenplätze sichern. Im Sprung erturnte sie mit 11,45 Punkten den 1. Platz, während sie mit ihrer sauber und ordentlich geturnten Geradekür 10,65 Punkte erhielt und mit dem 3. Platz belohnt wurde.
Als einzige im Verein turnte Kathrin Fischer einen 2-Kampf, wobei zwei Disziplinen in eine Wertung einfließen. Hierbei sicherte sie sich in der Altersklasse AK L 19-24 (Gerade/Sprung) mit 18,20 Punkten den 7. Platz.
In der Mannschaftswertung belegten die Rhönradturnerinnen des TuS Porselen den 7. Platz, den sie sich mit einer Wertung von 16,00 Punkten verdient haben.
Sensationeller Ligastart!
Damit haben die Turnerinnen den ersten Meilenstein für den angestrebten Aufstieg in die höhere Liga gelegt.
TuS Porselen sehr erfolgreich bei den Regionalmeisterschaften
Richard Puttin zeigte an allen Geräten sehr gute Übungen und konnte am Pauschenpferd und Reck die Bestwertung erturnen. Mit starken 91,70 Punkten erturnte er den zweiten Regionalmeistertitel für den TuS.
Insgesamt klasse Leistungen der Porselener Turner auf überregionaler Ebene.
Abteilungs- und Hauptversammlung
Am 19.03.2025 und 26.03.2025 fanden die Abteilungsversammlung der Turnabteilung und die Hauptversammlung der Turnabteilung statt.
Meret Lambertz wurde sowohl für die Turnabteilung als auch den Gesamtverein zur Jugendwartin gewählt. Weiterhin wurde Deborah Jesch als Beisitzerin in den Vorstand der Turnabteilung gewählt.
Der 2. Vorsitzende Heinz-Willi Heinrichs, der 2. Geschäftsführer Christoph Offergeld und der 2. Kassierer Klaus Waesch wurden wiedergewählt.
Des Weiteren wurde beschlossen sich dem Qualitätsbündnis Sport NRW "Gemeinsam gegen sexualisierte und interpersonelle" Gewalt anzuschließen. Im vergangenen Jahr wurde dazu vom TuS intensiv an der Erarbeitung eines umfangreichen Präventionsschutzkonzepts gearbeitet. Die aktuelle, noch nicht ganz finale Fassung kann hier herunter geladen werden:
(noch nicht final)
Protokoll der Abteilungsversammlung:
Protokoll der Hauptversammung: wird in Kürze hochgeladen
Reisen für den TuS
Ihr möchtet verreisen und uns damit etwas Gutes tun? Klingt verrückt geht aber: https://verein.solamento.com/tus-porselen
Reisen und Gutes tun - mit nur einem Klick!
Ab sofort kannst Du Deine Traumreise über unsere eigene Reisebuchungsseite buchen und gleichzeitig unseren Verein/unsere Firma unterstützen.
Wir haben eine exklusive Partnerschaft mit Do It Now Booking, einer solamento Reiseagentur, geschlossen.
Die Vorteile für Dich:
- Du kannst bequem online Pauschalreisen, Hotels, Kreuzfahrten und mehr buchen.
- Du genießt die gleiche Auswahl wie bei bekannten Reiseportalen.
- Profitiere von wettbewerbsfähigen Preisen.
Der Bonus für uns:
- 3% des Reisepreises fließen als Spende an unseren Verein.
- Bei individuellen Reisen erhalten wir immer noch 1% als Spende.
Je mehr Buchungen über unsere Seite erfolgen, desto mehr Geld kommt unserer Gemeinschaft zugute. Lass uns gemeinsam unsere Spendenkasse füllen!
Über Do It Now Booking:
Marcel und Oliver von Do It Now Booking, einer solamento Reiseagentur, haben anlässlich des 20-jährigen Jubiläums von solamento diese großartige Aktion ins Leben gerufen.
Sie kombinieren ihre Leidenschaft für Reisen mit sozialem Engagement und ermöglichen es uns, von jeder Buchung zu profitieren. Mehr über Do It Now: https://www.facebook.com/doitnowbooking
So einfach geht's:
- Besuche unsere Reisebuchungsseite: https://verein.solamento.com/tus-porselen
- Wähle Deine Traumreise aus.
- Buche direkt online oder kontaktiere das Team für individuelle Reisewünsche ( marcel.vandueren@solamento.de oder WhatsApp: http://wa.me/492406669067 ).
- Freue Dich auf Deinen Urlaub mit dem Wissen, dass Du gleichzeitig Gutes tust!
Crowdfounding: neues Sprungbrett
Starke Leistungen bei den Gaumeisterschaften
Bei den Gaumeisterschaften am 22./23. Februar konnten unsere Turnerinnen mit sehr sauberen Darbietungen überzeugen. Die besten Zehn qualifizieren sich hier eine Runde weiter auf die nächste Ebene.
Drei Siege beim GTG Pokalturnen
Zweiter Platz beim Cilly-Knaust-Pokal
Zum vierten mal in Folge turnte sich die Mannschaft des TuS Porselen mit Lisa Becker, Lucie Beckers, Jolie Hermanns, Leni Beckers, Hannah Schuhmachers, Mia Reimann, Tanja Hütten und Bärbel Stand beim Cilly Knaust Pokal auf einen Treppchenplatz! In diesem Jahr war es der silberne Pokal, der mit nach Hause genommen werden konnte.
In diesem Wettkampf auf RTB Ebene sollen möglichst viele Altersklassen vertreten sein, ein Rechenfaktor sorgt dafür, dass jede Turnerin maximal 19 Punkte für ihre Übungen erhalten kann.
Die fleißigsten Punktesammlerinnen waren diesmal die Youngsters und die Oldies. Am Sprung legte Bärbel (Jg. 64) mit 17,86 Punkten vor, ganz dicht gefolgt von Jolie (Jg. 2016) mit 17,80 Punkten.
Am Barren überzeugte Tanja (Jg.79) am meisten mit 18,12 Punkten, an der Bank lieferten Bärbel und Tanja fast auf Augenhöhe mit 18,37 und 18,35 Punkten ab und am Boden zeigte Lucie (Jg. 2015) mit 17,8 Punkten die perfekteste Übung des Teams.
Auch alle anderen Übungen konnten sich sehen lassen, die geschlossene Mannschaftsleistung ermöglichte letztendlich diesen tollen Erfolg zum Jahresabschluss.
Volleyball-Team weiter auf Siegkurs
Auch das dritte Liga-Spiel gegen die Hückelhovener Mannschaft Ay-Yildizspor 2 konnte das Porselener Team mit 3:0 für sich entscheiden. Nun, steht im Dezember das letzte Hinrunden-Spiel gegen den bisherigen Tabellenführer TuS Beeck auf dem Programm.
Glückliche Gesichter beim Jahrgangsturnen!
Unsere Mädchen können wirklich stolz auf ihre Leistungen sein, bei manchen spielte auch ein bisschen Pech mit und manche schrammten dadurch knapp an Treppchenplätzen vorbei, aber insgesamt konnte man sehr gut erkennen, was in den Mädels steckt.
Emilia Jg. 2017 belegte in ihrem allerersten Wettkampf gleich den 6. Platz und präsentierte sich schon richtig professionell.
Im Jahrgang 2016 belegte Jolie mit dem besten Sprung des Tages, aber leider vielen Unsicherheiten an den anderen Geräte den 7. Platz, Stella überzeugte mit dem 9. Platz und die sehr sauber turnende Lisa hatte leider ein wenig Pech und belegte dennoch den 11. Platz.
Beim Jahrgang 2019 zeigte Lucie einen tollen Wettkampf und kam trotz Sturz vom Balken auf den 4. Platz und Laura zeigte sich ebenfalls von der besten Seite und konnte damit 10. werden.
Felia (Jg. 2014) kam in einem riesigen Teilnehmerfeld auf den sehr guten 5. Rang und Noé (Jg. 2013) gelang sogar zu unserer großen Freude der 4. Platz.
Die Krönung waren zwei Podestplätze im Jahrgang 2010, wo Jana auf dem 1. Platz und Emma auf dem 2. abschlossen.
Platz fünf beim RTB-Mannschaftsfinale
Am 16.11.2024 trat in Essen eine Mannschaft des TuS Porselen beim Mannschaftsfinale des Rheinischen Turnerbunds (RTB) an.
In der Altersklasse bis 13 Jahre gingen Alexander Jansen, Christopher Jansen, Emil Lang und Linus Schommer an die Geräte und mussten gegen sehr starke Konkurrenz antreten.
Die Mannschaft begann ihren Wettkampf am Reck. Das Team konnte hier eine gute Leistung zeigen. Bester Turner der Mannschaft war Linus mit starken 15,35 Punkten. Mit 43,50 Punkten legte das Team einen guten Start hin.
Am Boden lief es für die Mannschaft nicht ganz so rund und die Turner mussten teilweise hohe Abzüge in Kauf nehmen. Christopher erreichte mit 13,40 Punkten die Höchstwertung, Emil konnte aber mit einer deutlich einfacheren Übung, die er sehr sauber präsentierte mit 13,30 Punkten fast dieselbe Wertung erturnen. Mit 39,20 Punkten wurde hier mit Abstand das niedrigste Geräteergebnis erturnt.
Am Sprung lief es dann wieder deutlich besser für die Porselener. Mit sauberen Hochsprüngen erturnten Emil (13,80 Pkt.) und Alex (13,90 Pkt.) gute Wertungen. Mit sehr guten Überschlagsprüngen konnten Chris (15,00 Pkt.) und Linus (15,90 Pkt.) das Geräteergebnis auf starke 44,80 Punkte verbessern.
Am Barren konnten Emil (13,70 Pkt.), Chris (15,40 Pkt.) und Linus (15,55 Pkt.) ebenfalls noch einmal sehr starke und saubere Übungen präsentieren, so dass hier mit 44,65 Punkten ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis erzielt wurde.
Insgesamt erturnte das Porselener Team 172,15 Punkte und konnte sich damit bei der sehr starken Konkurrenz den fünften Platz erturnen. Bester Mehrkampfturner der Mannschaft war bei diesem Wettkampf Linus Schommer mit sehr guten 59,10 Punkten.
Kreismeisterschaft: Rhönradturnerinnen überzeugen bei Heimwettkampf
Bei den heimischen 19. Kreismeisterschaften des TuS Porselen turnten insgesamt 23 Turner und Turnerinnen aus TV Ratheim und TuS Porselen. Insgesamt waren 11 Turnerinnen des TuS Porselen vertreten.
In der Kategorie Anfänger Altersklasse AK 8-10 siegte die jüngste Turnerin Paulina Neumann mit einer Wertung von 4,80 Punkten.
In den höheren Altersklassen kämpften die Turnerinnen des TuS Porselen um die Titel der Kreismeisterinnen. Svenja Etzel startete in der Altersklasse AK 11/12 und erturnte sich mit 3,15 Punkten den zweiten Platz.
In der Altersklasse AK 13/14 traten gleich 3 Turnerinnen des TuS Porselen an. Katrin Jessen erhielt aufgrund einiger Stürze 2,25 Punkte und damit den siebten Platz. Finnja Lengersdorf konnte trotz eines Sturzes den sechsten Platz mit 3,40 Punkten erzielen. Mit 4,15 Punkten kratzte Dana Iwannek gerade so an dem Treppchen mit dem vierten Platz.
Annika Etzel konnte in der nächsthöheren Altersklasse AK 15/16 das Kampfgericht mit 6,00 Punkten von sich überzeugen und erhielt dafür den ersten Platz und den Titel der Kreismeisterin.
In der Altersklasse AK 17/18 zeigte Nele Lambertz eine sehr sauber durchgeturnte Kür und sicherte sich mit der Höchstwertung des Tages von 8,75 Punkten ebenfalls den Titel der Kreismeisterin.
Julia Schnell, Kathrin Fischer und Meret Lambertz starteten gemeinsam in der Altersklasse AK 19+. Kathrin Fischer stürzte leider in ihrer Kür und erhielt dafür 4,20 Punkte und damit den dritten Platz. Meret Lambertz turnte ihre Kür ohne grobe Fehler und belegte mit einer Punktzahl von 6,60 den zweiten Platz. Julia Schnell turnte eine sehr saubere Kür und wurde dafür nicht nur mit 8,60 Punkten, sondern auch mit dem Titel der Kreismeisterin belohnt.
Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Abschluss der Wettkampfsaison 2024, der viele positive Eindrücke hinterließ und allen in bester Erinnerung bleiben wird.
Zwei Gaumeistertitel für den TUS
Am 9. November richtete der TV Schwanenberg die diesjährigen Gaumeisterschaften im Turnen aus.
In der jüngsten Altersklasse 18/17 turnten Emil Gruber und Jonathan Mühlstroh ihren ersten Einzelwettkampf auf regionaler Ebene. Emil zeigte einfache, aber saubere Übungen und konnte sich mit 42 Punkten die Silbermedaille erturnen. Jonathan zeigte an einigen Geräten und schwierigere Übungen und konnte insbesondere mit einem tollen Hochsprung überzeugen. Mit 46,85 Punkten erturnte er sich souverän den Gaumeistertitel.
Levi Siepen ging in der Gruppe 16/15 an die Geräte. Durch einige Unsauberkeiten und Probleme in seiner Reckübung musste er sich mit 43,90 Punkten und Platz 6 zufriedengeben.
In der Altersklasse 14/13 turnten Andreas Feist und Emil Lang. Andreas, der auch seinen ersten regionalen Einzelwettkampf bestritt zeigt solide Übungen und erturnte sich mit 44,20 Punkten den siebten Platz. Emil konnte vor Allem mit einer sehr guten Barren- und Reckübung überzeugen und erturnte sich mit 51,75 Punkten den vierten Platz.
Die Jahrgänge 12/11 vertraten für den TuS Alexander und Christopher Jansen. Alex präsentierte einen sehr guten Sprung und eine gute Reckwertung und erturnte sich mit 52,55 Punkten die Bronzemedaille. Chris ging als Titelverteidiger für Gau- und Gauschülermeistertitel ins Rennen. Beide Titel konnte er souverän mit 59,25 Punkten verteidigen. Dabei erturnte er auch an allen vier Geräten die Höchstwertung aller Schülerjahrgänge.
Linus Schommer und Richard Puttin, die sicherlich gute Chancen auf einen dritten Titel für den Tus gehabt hätten, konnten leider krankheits- bzw. verletzungsbedingt nicht am Wettkampf teilnehmen.
TuS Porselen erfolgreich beim Gau-Mannschaftswettkampf
Am Samstag, 21. September fand in Mönchengladbach-Holt der Gau-Mannschaftswettkampf der Turner statt. In diesem Jahr wurde nach einem neuen System geturnt, bei dem eine Mannschaft aus zwei bis sechs Turnern besteht und je Gerät der Durchschnittswert aller Turner ins Ergebnis eingeht.
In der Altersklasse bis 10 Jahre gingen Jonathan Mülstroh und Lenyo Bonnet an die Geräte. Jonathan musste dabei gegen bis zu 3 Jahre ältere Turner antreten und konnte sich aber sehr gut präsentieren. Insbesondere mit einer hervorragenden Hocke und der Bestwertung der gesamten Altersklasse 14,55 Punkte konnte er das Publikum begeistern. Lenyo zeigte ebenfalls einen sehr guten Sprung und auch schöne Übungen am Barren und Reck. Insgesamt erturnte sich die beiden mit 52,175 Punkten den zweiten Platz.
Bei den Turnern bis 12 Jahre turnten Mats Bordewin, Andreas Feist sowie Malte und Till Pöppl. Auch in dieser Mannschaft konnte alle Turner mit guten Hochsprüngen hohe Wertungen erzielen. Mats zeigte auch sehr schöne Übungen an Barren und Reck. Andreas, Malte und Till, die ihren ersten Wettkampf auf Gauebene turnten, rundeten das Mannschaftsergebnis mit einfacheren aber sauber präsentieren Übungen ab. Insgesamt erturnte sich das Team mit 50,47 Punkten die Silbermedaille.
In der Altersklasse bis 14 Jahre präsentierten Alexander und Christopher Jansen, Emil Lang und Linus Schommer ihre Übungen. Auch das dritte Team sammelte viele Punkte am Sprung. Alex präsentiere an allen Geräten solide Übungen. Emil konnte seine Übungen sehr sauber turnen und gute Wertungen erzielen. Linus konnte mit einer tollen Reckübung begeistern. Christopher zeigte wieder einmal an allen Geräten sehr schöne Übungen und konnte sich an jedem Gerät die Höchstwertung der Altersklasse erturnen. Insgesamt erreichte das Team 55,39 Punkte und damit den Gaumeistertitel.
Porselener Turnerinnen beenden Liga mit hervorragendem dritten Platz
Porselener Mannschaften auf dem Podest beim Gau-Mannschaftswettkampf
Am 7. und 8. September nahmen der TuS Porselen mit zwei Mannschaften bei den Gaumeisterschaften teil. In der Wettkampfklasse bis 9 Jahre überzeugten Lucie, Laura, Jolie und unser Neuzugang Stella mit ganz tollen Übungen und konnten sich trotz starker Konkurrenz den Bronzeplatz sichern!
In der Wettkampfklasse bis 15 Jahre schafften es Jana, Leni, Noé und Felia sogar auf den 2. Platz. Damit geht die Reise weiter, da sich mit dieser Leistung für die nächsthöhere Ebene qualifiziert haben, wo sie auf die Besten aus drei weiteren Turngauen stoßen.
Erster Schwebebahnpokal nach Corona – TuS Porselen wieder dabei
Durch Corona hatte der Vohwinkeler STV keinen Schwebebahnpokal in Wuppertal mehr ausgerichtet. Doch in diesem Jahr, am 08.09.2024, wurde die Tradition wieder aufgenommen, wobei auch vier Turnerinnen des TuS Porselen gestartet sind.
In der Altersklasse 15/16 turnte Mira Koch und konnte sich mit einer sauber präsentierten Kür ihre persönliche Bestleistung von 5,35 Punkten erzielen. Damit sicherte sie sich den Sieg in ihrer Altersklasse.
Nele Lambertz startete in der Altersklasse 17/18, turnte ihre Kür zwar mit zwei Stürzen, konnte sich jedoch trotzdem den 1. Platz sichern. Dies gelang ihr mit einer Wertung von 6,45 Punkten.
In der Altersklasse 19-24 starteten gleich zwei Turnerinnen des TuS Porselen. Meret Lambertz erzielte trotz eines Sturzes eine Wertung von 4,05 Punkten und belegte damit den 9. Platz. Des Weiteren erhielt Mira Eigelshoven für ihre etwas abgewandelte, aber durchgeturnte Kür, 4,2 Punkte und landete auf dem 8. Platz.
Insgesamt erturnten sich die Turnerinnen des TuS Porselen 192,08 Punkte, womit der Verein bei der Mannschaftswertung auf dem 8. Platz landete. Damit war es mal wieder ein erfolgreicher Wettkampftag für die Teilnehmerinnen.
Ehrungen für unsere Sportler/innen und Trainer/innen
Der Vorstand des Gladbacher Turngaus besuchte uns in unserer Halle und ehrte unsere herausragenden Turner/innen aus dem vergangenen Jahr, die bei verschiedenen Wettkämpfen ihre klasse zeigen und tolle Erfolge erringen konnten.
#SPORTEHRENAMT ÜBERRASCHT! "Danke Dirk" hieß es und das ist sowas von verdient. Dirk Schuhmachers sprang spontan ein, als vor einigen Jahren der Übungsbetrieb der Wettkampfabteilung aufgrund von Trainermangel gefährdet war. Er absolvierte die Übungsleiterausbildung, bildetet sich darüber hinaus immer weiter fort und ist heute unersetzlich. Aber nicht genug damit, ohne Kampfrichter ist ebenfalls kein Wettkampfsport möglich. Dirk stand wiederum bereit, legte die Kampfrichterprüfung im Pflichtbereich und danach auch noch im Kürbereich ab. Ohne letztere wäre z.B. ein Start in der Liga nicht möglich. Schnell wurde man im Turngau auf sein Talent aufmerksam und heute ist Dirk auch Kampfrichterwart im Gladbacher Turngau und bildet jetzt den Kampfrichternachwuchs aus. Und das alles immer mit einem Lächeln im Gesicht und mit einer positiven Art, die stets für gute Stimmung in und außerhalb der Turnhalle sorgt.
Kettwig-Cup 2024 – Porselen holt Gold
Bei dem 29. Kettwig-Cup in Essen gelang es den Turnerinnen des TuS Porselen sich unter den 140 Teilnehmer*innen aus 15 Vereinen unter Beweis zu stellen und das mit Erfolg. Zwei Turnerinnen gelang es sogar eine Goldmedaille zu erkämpfen.
Zunächst startete Mira Koch in der Altersklasse 15/16, wobei sie jedoch zweimal stürzte und somit eine Wertung von 2,70 erhielt. Damit belegte sie den 5. Platz. In der gleichen Altersklasse konnte sich Annika Etzel trotz eines Sturzes in ihrer sonst gut geturnten Kür mit einer Punktzahl von 5,15 Punkten den Sieg holen.
Nele Lambertz turnte in der Altersklasse 17/18 eine souveräne Kür, womit sie beinahe die doppelte Punktzahl der Zweitplatzierten erhielt und mit 8,20 Punkten siegte.
In der Altersklasse 19-24 starteten gleich drei Turnerinnen des TuS Porselen. Kathrin Fischer zeigte vollen Einsatz in ihrer Kür und wurde entsprechend mit einer Wertung von 5,10 Punkten und dem 12. Platz entlohnt. Ebenfalls turnte Mira Eigelshoven ihre Kür ohne Stürze durch, erreichte 5,70 Punkte und belegte den 10. Platz. Julia Schnell erturnte sich auf Grund eines strengen Kampfgerichts mit ihrer sturzfreien und sauber geturnten Kür 7,45 Punkte. Damit wurde sie Vierte und verpasste nur knapp das Treppchen.
Als älteste Starterin des TuS Porselen nahm Miriam Hamers in der Altersklasse 25+ teil. Sie konnte ihre Kür trotz eines Sturzes ordentlich turnen und errang eine Wertung von 7,35 Punkten. Mit dieser Punktzahl konnte sie den 7. Platz erlangen.
In einer weiteren Disziplin, dem Sprung, gelang es Julia Schnell 5,40 Punkte zu erzielen, womit sie sich den 3. Platz sicherte.
Insgesamt konnte sich der TuS Porselen mit 270,2 Punkten den 3. Platz in der Mannschaftswertung des Kettwig Cups sichern und wurde damit für diesen erfolgreichen Wettkampftag entlohnt.
Viele Teilnehmer/innen bei den Stadtmeisterschaften
Am 23. Juni richtete der TuS Porselen die Stadtmeisterschaften im Turnen aus. Aufgrund der sehr erfreulich großen Teilnehmerzahl wurde der Wettkampf in zwei Durchgänge aufgeteilt. Insgesamt gingen 39 Turnerinnen und 16 Turner an die Geräte.
Im ersten Durchgang turnten die älteren Turnerinnen und Turner. In der Jugend D der Turner eturnte sich Emil Lang (53,10 Pkt.) mit fast drei Punkten Vorsprung den Stadtmeistertitel.
Der Sieg bei den Turnerinnen der Jugend C ging mit 52,65 Punkten an Lea Trawinski vom TV Heinsberg. Bei den Turnern der C-Jugend verteidigte Christopher Jansen mit starken 87,80 Punkten im Sechskampf seinen Titel.
In der Jugend B siegte mit schönen Übungen und großem Vorstand Greta Engels (62,65 Pkt.). Bei den Turnern der B-Jugend konnte Richard Puttin mit 86,00 Punkten seinen Titel ebenfalls verteidigen.
Ein Highlight des Wettkampftages stellte die offene Kürklasse der Turnerinnen dar, in der sehr hochwertige Übungen präsentiert wurden. Hier konnte Mia Reimann sich mit 54,30 Punkten den Titel erturnen.
Im zweiten Durchgang gingen die jüngeren Turner/innen an die Geräte. Liv Bender erturnte sich in de Jugend G mit 38,85 ihren ersten Stadtmeistertitel. Ebenfalls sein Debüt als Stadtmeister hatte Matthew Kohlen mit 37,60 Punkten derselben Altersklasse.
Im großen Teilnehmerfeld der Jugend F erturnte sich Marina-Athansia Karatza mit 46,75 den Pokal. Bei den Turnern setze sich mit 46,40 Punkten Jonathan Mühlstroh durch und durfte das oberste Podest erklimmen.
In der E-Jugend und D-Jugend wurde bei den Turnerinnen eine Anfänger- und Wettkampfklasse eingeführt, um den Breitensportturnerinnen auch die Möglichkeit offen zu halten gute Platzierungen zu erreichen. In der Anfängerklasse der E-Jugend siegte mit 49,75 Punkten Stella Otten. Die Wettkampfklasse gewann Lucie Beckers mit 59,80 Punkten. Bei den Turnern zeigte Lenyo Bonnet eine super Tagesform und gewann mit 52,65 Punkten souverän den Titel.
Die Anfängerklasse der D-Jugend konnte Alina Rapic mit 49,50 Punkten für sich entscheiden. Die Wettkampfklasse dominierte Leni Beckers mit starken 61,95 Punkten.
Es war ein sehr schöner und harmonischer Wettkampf und es war sehr erfreulich, dass wieder so viele Turner/innen dabei waren. Insbesondere war es schön, dass auch die Turnerinnen des TV Heinsberg wieder teilgenommen haben.
RTB-Finale Turner mit starker Konkurrenz
Beim RTB-Finale in Troisdorf-Spich traten am 22.06 vier Turner des TuS Porselen wieder einmal gegen starke Konkurrenz an.
In der Altersklasse 13 und 14 Jahre erturnte sich Alexander Jansen mit einfachen aber sehr sauber präsentieren Übungen den 20. Platz. Linus Schommer konnte an einigen Geräten neue, schwierigere Übungen präsentieren und sicherte sich Platz 13. Christopher Jansen scheiterte mit einem sehr guten Wettkampf nur knapp an den Top 10 und wurde Elfter.
Bei den 15- und 16-jährigen turnte Richard Puttin erstmal einen Sechskampf auf RTB-Ebene. Er konnte fast alle Übungen gut präsentieren und erturnte sich Platz sieben.
Sommerfest findet großartigen Zuspruch
Am 16.06 veranstaltete der TuS Porselen nach vielen Jahren noch einmal ein Sommerfest.
Der Zuspruch war großartig. Besonders zu Beginn als die Halle mit Bewegungsparcours gefüllt war, waren die Kinder nicht zu bremsen und die Rhönrad-Vorführung musste immer weiter nach hinten verschoben werden, da alle Kinder Alles ausprobieren und vor allem alle Stationsstempel sammeln wollten.
Zwischendurch wurde noch ein Fitnesskurs angeboten, bei dem jeder einmal einen Einblick in eine Fitnessstunde am Donnerstagabend bekam.
Nachdem die Rhönradturnerinnen das Publikum mit einer tollen Vorstellung begeistert hatten, konnte dieses nun ins Rad steigen und sich mal "auf den Kopf drehen lassen". Gleichzeitig gab es große Schlangen beim Schuhkarton, sowie Kistenstapeln und vielen Kinder und Jugendlichen gelang es bis unter die Hallendecke zu klettern.
Den Abschluss in der Halle bildeten die Turner mit einer Vorführung am Airtrack und Barren, wo sich dann auch im Anschluss jeder einmal ausprobieren durfte.
Während des gesamten Nachmittags gab es aber auch hinter der Halle viele sportliche Angebote. So konnten die Besucher/innen sich Techniken beim Volleyball erklären lassen, Diziplinen in der Leichtathletik ausprobieren oder verschiedene Sportgeräte ausprobieren.
Für die jüngsten rundeten Hüpfburg, Klebe-Tatoos, sowie ein Mal- und Basteltisch das Programm ab.
Es war ein toller Tag, der allen sehr gut in Erinnerung bleiben wird.
Einladung zum Sommerfest
Hiermit laden wir Euch alle herzlich zu unserem Sommerfest am 16.06.2024 ab 14:00 Uhr in und hinter die Mehrzweckhalle in Porselen ein.
Im Mittelpunkt des Sommerfestes steht das Ausprobieren unserer verschiedenen Sportarten: Eltern-Kind-Turnen, Gerätturnen, Rhönradturnen, Leichtathletik, Fitness und Volleyball.
Wir werden aber auch verschiedene andere Mitmachangebote für jedermann anbieten. Bei einigen Vorführungen werden unsere Wettkampf-Turnerinnen ihr können am Airtrack, Balken, Barren und im Rhönrad präsentieren.
Kommt vorbei und seid dabei! Hier könnt ihr Euch schon mal das Programm des Sommerfestes ansehen.
Tanja Hütten gewinnt internationalen Weltcup-Wettkampf in Boston
An Fronleichnam ging es für Tanja Hütten (TuS Porselen/TV Erkelenz) über den großen Teich zum Weltcup und Internationalen Mannschaftspokal der Senioren-TurnerInnen nach Boston/USA.
Bevor der große Wettkampftag nahte, stand ein gemeinsames Training in der historisch ehemaligen Militärhalle des Dupont Sportzentrums an. Hier ging es zum einen darum, sich ein gutes Gefühl an den Wettkampfgeräten zu holen, zum anderen fand hier schon ein herzlicher und kommunikativer Austausch unter allen AthletInnen statt.
Am 2. Juni ging Tanja dann unter 40 Einzelturnerinnen aller Altersklassen aus 6 Nationen an die Geräte. Sie turnte einen starken Wettkampf und gewann völlig unerwartet den Weltcup. Zeitgleich turnten die deutschen Senioren-Nationalriegen der Frauen und Männer im Rahmen des Internationalen Mannschaftspokals gegen hochkarätige Nationen wie USA, Japan, Großbritannien und Irland.
Die deutsche Frauenmannschaft holte mit geringem Rückstand auf die Amerikanerinnen die Silbermedaille, die deutschen Männer siegten unter einem Riesenjubel vor den Japanern. Am Abend feierte das gesamte Deutsche Team mitsamt der mitgereisten Fans in einer nahegelegenen Kneipe. Hier ertönte dann auch die deutsche Nationalhymne, was uns in der Wettkampfhalle leider verwehrt blieb.
Neben dem sportlichen Ereignis blieb auch noch etwas Zeit fürs Sightseeing. So wurde der berühmte Freedom Trail zu Fuß erkundet und eine Stadtrundfahrt zu Land und Wasser im Boston Amphibienfahrzeug bot unvergessliche Eindrücke.
Im nächsten Jahr wird der Internationale Senioren-Mannschaftspokal im Rahmen des Internationalen Deutschen Turnfestes in Leipzig ausgetragen, bevor die 4. Auflage dann in 2027 wieder in Tokio/Japan stattfinden soll, wo in 2022 mit dem Senioren-Länderkampf der Männer alles begann.
Bärbel Stand siegt in Riga
Bärbel Stand gewann am Samstag beim Internationalen Seniorenwettkampf in Riga/Lettland in ihrer Altersklasse 60+ und belegte den 2. Platz in der Wertung aller Alterklassen.
Jubiläums-Gaumeisterschaften in Porselen - 3 Turnerinnen auf Platz 1
Bei den 20. Gaumeisterschaften im Rhönradturnen in Porselen zeigten am Sonntag, den 05.04.2024, 35 Turner*innen aus vier Vereinen ihr Können. Zu den teilnehmenden Vereinen zählten der ausrichtende Verein TuS Porselen, der TV Ratheim, der TV Germania Liedberg und der SG Rot-Weiß Gierath.
In der Altersklasse 11/12 starteten insgesamt 10 Teilnehmerinnen, unter denen sich zwei Turnerinnen des TuS Porselen befanden. Valeria Ivanenko erturnte sich 3,70 Punkte und belegte den 6. Platz. Svenja Etzel turnte an diesem Tag ihren allerersten Wettkampf, bei dem sie 4,15 Punkten erzielte und damit den 5. Platz belegte.
Zwei weitere Teilnehmerinnen des TuS Porselen stellten ihr Können in der Altersklasse 13/14 unter Beweis. Mit einer Punktzahl von 3,70 Punkten errang Finnja Lengersdorf den 6. Platz. Dana Iwannek belegte mit 3,95 Punkte den 5. Platz.
Mira Koch ging in der Altersklasse 15/16 an den Start. Trotz eines Sturzes, aber einer sonst sehr sauber geturnten Kür, wurde sie mit 4,90 Punkten und dem Titel der Gaumeisterin (1. Platz) entlohnt.
Hannah Zensen und Nele Lambertz turnten in der Altersklasse 17/18. Den dritten Platz konnte sich Hannah Zensen durch ihre sturzfreie Kür mit 5,20 Punkte erturnen. Nele Lambertz siegte in dieser Altersklasse mit einer überragenden Wertung von 8,10 Punkten und ist damit ebenfalls Gaumeisterin.
In der Altersklasse 19+ konnte sich Kathrin Fischer mit ihrer Kür, für die sie 5,90 Punkte erhielt, den 2. Platz erturnen, während Meret Lambertz durch ihre höhere Schwierigkeit 6,65 Punkte erzielte. Mit dieser Punktzahl sicherte sich Meret Lambertz den Titel der Gaumeisterin.
Das Ergebnis der Mannschaftswertung für den TuS Porselen konnte sich ebenfalls sehen lassen. Insgesamt errang der ausrichtende Verein den 2. Platz. Damit war dies ein erfolgreicher Wettkampftag für die teilnehmenden Turnerinnen.
Tolle Erfolge beim Niederrhein-Cup
Am 11. und 12. Mai fand in Vorst der Niederrhein Cup statt, an dem unsere Turnerinnen Leni Beckers, Hannah Schuhmachers und Mia Reimanns an den Start gingen. Alle zeigten stabile und schöne Wettkämpfe.
Hannah startete erstmals in der LK2 und Mia musste das sehr anspruchsvolle Programm der LK1 turnen, was ihr beeindruckend gelang. In einem riesigen Starterfeld von 35 Turnerinnen und als eine der Jüngsten in der offenen Alterklasse ab 16 Jahre belegte sie einen phantastischen 13. Platz und erturnte sich sogar einen Finalplatz am Schwebebalken, den sie aber leider nicht wahrnehmen konnte.
Unsere jüngste Starterin Leni turnte in der Altersklasse 10-11, überzeugte an allen Geräten und konnte vor alllem am Barren beweisen, dass hier ihr Trainingsfleiß Früchte trägt. Sie turnte sich mit dem 9. Platz in die TOP10!
Hannah überzeugte auf der ganzen Länge und ihren Gesamtsieg verhinderte nur ein Absteiger am Schwebebalken. Ihre Klasse wird dadurch deutlich, dass sie sich trotz diese Fehlers noch in das Balkenfinale turnen konnte, dass sie mit dem 8ten Platz beendete. Mit Sprung und Boden erturnte sie sich zwei weitere Finalplätze, wo sie am zweiten Wettkampftag noch mal ihre Stärken ausspielen konnte. Nach dem 2. Platz im Vierkampf holte sie sich im Bodenfinale Silber und im Sprungfinale Gold.
Bärbel Stand und Tanja Hütten erfolgreich bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften
Tanja Hütten und Bärbel Stand, die als Einzelturnerin für den TV Erkelenz startet, konnten am Wochenende bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Iffezheim mit tollen Leistungen überzeugen.
Tanja turnte einen starken Wettkampf ohne wirkliche Fehler und verbesserte ihre Platzierung von 2023 nochmals um einen Platz und wurde glückliche 5. in der Altersklasse 45-49.
Bärbel hatte seit dem vergangenen Jahr den Ausgangswert ihrer Übungen aufstocken können und blieb ebenfalls ohne Fehler, was am Ende sogar für die Bronzemedaille in der Altersklasse 60-64 reichte.
Jetzt gehen Ende des Monats beide hochmotiviert in ihre Länderkämpfe nach Boston, wo Tanja antreten wird und Riga, wo Bärbel an den Start geht.
Porselener Volleyballteam siegt am Pley
Am 4. Mai ging die Porselener Volleyball-Mannschaft (Bäänge Schtrööper) beim traditionellen Volleyball Turnier am Pley in Birgden an den Start.
Nach ehr schwächeren Leistungen und knappen Siegen in den ersten beiden Spielen, steigerte sich die Mannschaft in den letzten beiden Gruppenspielen.
In der Hauptrunde konnte sie dann auch die erste Partie für sich entscheiden und hatte damit bereits Platz 4 sicher.
Leider beendete eine Gewitterschauer das Turnier, wodurch die zuvor bereits schwer bespielbaren Plätzen unbespielbar wurden.
Daraufhin wurden die ersten vier Mannschaften gemeinsam zum Sieger erklärt und die Porselner durften sich über den Turniersieg freuen.
Drei Siege beim Jahrgangsturnen
Am 20.04.2024 richtete der TuS Porselen das Jahrgangsturnen der Turner für den Gladbacher Turngaus aus. Beim Jahrgangsturnen treten die Turner im Gegensatz zu den sonstigen Wettkämpfen nur gegen ihren jeweiligen Jahrgang an.
In der jüngsten Altersklasse 7 Jahre erturnte sich Levi Siepen mit soliden Übungen und einem sehr schönen Grätschsprung mit 47,05 Punkten den zweiten Platz.
Bei den achtjährigen zeigte Lenyo Bonnet gute Leistungen und konnte besonders mit einem tollen Hocksprung und einer sehr schönen Reckübung glänzen. Mit 51,90 Punkten erturnte er sich die Bronzemedaille.
In der Altersklasse 10 Jahre zeigte Emil Lang durchweg gute Übungen und erreichte mit 51,90 Punkten den vierten Platz.
Alexander und Christopher Jansen turnten bei den elfjährigen. Alexander zeigte einen guten Sprung und eine schöne Reckübung. Mit 50,10 Punkten landete er auf dem dritten Platz. Christopher Jansen dominierte den Wettkampf an allen Geräten und erturnte an nahezu jedem Gerät 2 Punkte mehr als seine Konkurrenten. An drei Geräten erturnte er sogar die beste Wertung aller jugendlichen Turner. Mit 59,55 Punkte erturnte er sich sicher den Sieg in der Altersklasse.
Linus Schommer zeigte in der Altersklasse 12 Jahren einen sehr guten Wettkampf mit einem guten Überschlagssprung und einer sehr sauberen Barrenübung. Mit 56,20 Punkten erturnte er sich ebenfalls den Sieg in seinem Jahrgang.
Richard Puttin turnte bei den 13-jährigen erstmalig einen Sechskampf. Mit sehr schönen Übungen an den Vierkampfgeräten und einem guten Einstand in die Sechskampfgeräte konnte er sicher mit deutlichem Vorsprung und 85,60 Punkten den dritten Sieg für den TuS erringen.
Volleyball-Team ist Staffelsieger
Die Volleyball-Mannschaft des TuS absolvierte am Dienstag 16.04 ihr letztes Saison-Spiel.
Nachdem das Team die ersten beiden Sätze sicher gewinnen konnte, gingen die Sätze 3 und 4 an Ratheim. Im Tiebreak konnte sich die Porselener Mannschaft dann endgültig durchsetzen.
Damit schloss das Team um Trainer Frank Gobbers seine Erfolgsserie ab und wurde ungeschlagen Staffelsieger in der zweiten Staffel der Hobbyliga.
Tanja Hütten und Bärbel Stand qualifizieren sich für die Deutschen Seniorenmeisterschaften
Bärbel Stand und Tanja Hütten vertreten den Rheinischen Turnerbund am 4./5. Mai in Iffezheim bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften! Bei den gestrigen Rheinischen Seniorenmeisterschaften in Köln sicherte sich Tanja mit ganz knappen Rückstand auf den Sieg den 2. Platz und errang damit in der Altersklasse 45-49 einen der beiden begehrten Startplätze für die Deutschen Meisterschaften.
In der Alterklasse 60-64 konnte Bärbel mit 4 Punkten Vorsprung auf die Zweitplatzierte deutlich den 1. Platz belegen. Begleitet wurden sie vom Kür-Kampfrichter Dirk Schuhmachers, der am Stufenbarren zum Einsatz kam und Trainer Sascha Mühlenbruch, sowie Sophie Karaskiviecz vom Erkelenzer Turnverein, die die Moderation übernahm.
Zwei Mal Gold beim Liedbergpokal
Beim 39. Liedbergpokal gingen 163 Teilnehmer*innen an den Start, von denen 8 Turnerinnen des TuS Porselen waren. Für einige von ihnen war es der erste größere Wettkampf, den sie mit Bravour meisterten und entsprechend entlohnt wurden.
Beim Geradeturnen der Altersklasse (AK) L 13/14 startete Hannah Kreuter. Sie erturnte sich trotz eines Sturzes 4,95 Punkte und belegte damit den 11. Platz.
Mira Koch und Annika Etzel gingen in der AK L 15/16, ebenfalls das erste Mal auf einem größeren Wettkampf, an den Start. Beide turnten ihre Küren durch und Mira Koch belegte mit 5,15 Punkten den 6. Platz. Annika Etzel errang 6,05 Punkte und erkämpfte sich somit zu ihrer eigenen Überraschung den 1. Platz.
Einen weiteren Sieg erreichte Nele Lambertz in der AK L 17/18. Sie turnte eine souveräne Kür, mit der sie das Kampfgericht von sich überzeugen konnte und 8,25 Punkte erhielt.
In der AK L 19+ gingen gleich vier Turnerinnen an den Start. Als erstes startete Mira Eigelshoven, welche sich mit einem Sturz 4,95 Punkte erturnte und damit den 16. Platz belegte. Kathrin Fischer turnte ihre Kür ohne Stürze und erreichte mit einer Wertung von 4,55 Punkten den 18. Platz. Auch Meret Lambertz gelang es ihre Kür durchzuturnen und sicherte sich mit einer Wertung von 5,55 Punkten den 12. Platz. Des Weiteren präsentierte Julia Schnell eine sauber und ordentlich geturnte Kür, weshalb sie mit 7,45 Punkten und dem 8. Platz belohnt wurde.
Julia Schnell (AK L 19+) startete ebenfalls in einer weiteren Disziplin, dem Sprung. Sie bekam 4,85 Punkte und erreichte den Rang 6.
In der Mannschaftswertung belegten die Rhönradturnerinnen des TuS Porselen erstmalig den 3. Platz von 15 teilnehmenden Vereinen. Diese Platzierung erkämpften sie sich mit einer Wertung von 20,00 Punkten.
Sichtungstraining Wettkampfgruppe Turnerinnen
Am 21.04.2024 findet ein Sichtungstraining der Wettkampfgruppe der Turnerinnen statt. Interessiete Mädchen sind herzlich eingeladen.
Details siehe Einladung:
Zwei Siege beim GTG Pokalturnen
Am Sonntag den 17.03.2024 nahmen sechs Turner des TuS Porselen beim GTG Pokalturnen teil. Der frühere „Wahlwettkampf“ hat in diesem Jahr diesen Namen erhalten, da der alte Name nicht mehr zum Wettkampfformat passte. Wie auch in den vergangenen Jahren turnten die Turner in ihren jeweiligen Altersklassen um den Sieg, aber es gab auch eine vereinsübergreifende Vereinswertung, bei der jeweils die besten vier Turner je Gerät ins Mannschaftsergebnis eingingen. Hierbei wurden die Turner jeweils mit einem Altersfaktor gewichtet, so dass jeder Turner mit seiner maximal erlaubten Übungsstufe 19 Punkt erreichen konnte.
In der Altersklasse 2016/2015 absolvierte Levi Siepen seinen ersten Wettkampf. Levi konnte seine Übungen gut präsentieren und vor allem am Sprung eine sehr gute Wertung erzielen. Mit 45,60 Punkten erturnte er sich den fünften Platz. Lenyo Bonnet zeigte sich beim Wettkampf sehr konzentriert und konnte an allen Geräten überzeugen. Am Barren erturnte er mit einer sehr guten Übung, die zweitbeste Wertung seiner Altersklasse. Mit 50,15 Punkten und der Bronzemedaille wurde er für seinen Einsatz gekürt.
Bei den Jahrgängen 2014/2013 zeigte Emil Lang die beste Bodenübung seiner Altersklasse und einen sehr guten Sprung. Nur an Barren und Reck konnte er bei den besten seiner Gruppe nicht mithalten. Mit 52,70 Punkten erturnte er sich den fünften Platz.
In der Gruppe 2012/2011 zeigte Alexander Jansen einen sehr guten Sprung und solide Übungen an den übrigen Geräten und durfte sich mit hauchdünnem Vorsprung über die Bronzemedaille freuen. Sein Bruder Christopher erturnte an Boden mit starken 14,70 Punkten und Reck die Höchstwertung. Mit 56,55 Punkten erturnte er sich den Sieg in seiner Altersklasse.
Bei den 14- und 15 jährigen ging Richard Puttin an die Geräte. Er zeigte eine gute Bodenübung und einen guten Sprung, hatte aber einen Patzer am Reck, so dass der Kampf um den Sieg eng wurde. Am Barren konnte er aber seine neue schwierige Übung solide präsentieren und sich mit insgesamt 56,55 Punkten den Sieg sichern.
In der Mannschaftswertung erturnte sich das Porselener Team mit 270,31 Punkten hinter dem TV Schwanenberg und dem Sieger TuS Jahn den dritten Platz.
Tanja Hütten ist Sportlerin des Jahres
Tanja Hütten wurde aufgrund ihrer überragenden Leistungen gestern zur Sportlerin des Jahres 2023 der Stadt Heinsberg gekührt. Sie ist nun schon die vierte Turnerin im TuS Porselen, der diese Ehre erwiesen wird. Ihre Vorgängerinnen waren Käthe Klever, Bärbel Stand und Hannah Schuhmachers. Wir gratulieren ganz herzlich und sind jetzt schon gespannt, wer diese Tradition fortsetzen wird
Gelungener Liga-Auftakt für den TuS Porselen
Nachdem sich die Turn-Mannschaft des TuS Porselen im vergangenen Jahr erfolgreich für die Landesliga 4 qualifizieren konnte, ging es für Leni Beckers, Hannah Schuhmachers, Lotte Meiborg, Mia Reimann, Britta Rütten, Tanja Hütten und Bärbel Stand am 10. März in Kamp-Lintfort in den ersten Ligawettkampf der Saison.
Das Alleinstellungsmerkmal des Newcomers sorgte bei den Zuschauern von Beginn an für Aufmerksamkeit. Zwischen der jüngsten Turnerin Leni und der ältesten Turnerin Bärbel liegen 50 Jahre Altersunterschied. Die Frage, ob es ein zu Jung oder ein zu Alt im Turnen gibt, konnte der TuS mit einem klaren Nein kontern.
Leni eröffnete den Wettkampf mit einer wunderschön dargebotenen und technisch sauber geturnten Bodenübung, die den Grundstein für den weiteren Verlauf des Wettkampfes legte. Der TuS konnte an allen Geräten überzeugen, auch wenn nicht immer alles fehlerlos gelang.
Mia ließ allerdings den Kampfrichtern kaum Spielraum für Abzüge. Ihr Vierkampf war geprägt von excellenter Präzision, die mit einer eleganten Leichtigkeit vorgetragen wurde, die dem Betrachter nicht erahnen lässt, wieviel harte Arbeit hinter dieser Leistung steckt.
Dass sich der TuS Porselen als Neueinsteiger am Ende sogar auf dem sensationellen dritten Platz turnen konnte, war der überraschende aber verdiente Lohn für die geschlossene Mannschaftsleistung. Das I-Tüpfelchen an diesem Tag war die Bekanntgabe der besten Einzelturnerinnen des Wettkampfes. Der Sieg ging an Mia Reimann, die zurecht zur besten Schwerkraftbezwingerin des Tages gekürt wurde.
Abteilungsversammlung - Turnabteilung
Am 28.02.2024 fand die Abteilungsversammlung der Turnabteilung statt. Nachdem der Abteilungsleiter und die Übungsleiter von den Aktionen und Erfolgen der Abteilung und ihrer Gruppen berichtet hatten und der Abteilungsvorstand entlastet worden war, wurde der gesammte Vorstand wiedergewählt.
Weiterhin wurden die ersten Planungen für das Sommerfest am 16.06.2024 vorgenommen, sowie weitere Termine und verschiedene Themen besprochen.
Details siehe Protokoll:
Nikolausturnen - Turner/innen verzaubern das Publikum
Am Sonntag 10.12.23 fand in Porselen das traditionelle Nikolausturnen des TuS Porselen statt. Wie gewohnt wurden zu Beginn der Veranstaltung die deutschen Sportabzeichen verliehen.
An zahlreichen Übungstagen wurden die Sportler/innen zuvor in den Bereichen Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft und Koordination abgeprüft. Die Liste der Teilnehmer führte dabei die Übungsleiterin Elisabeth Derichs vorbildlich mit der 49. Prüfung an. Besonders begeistert war die Familie Bordewin dabei. Es legten fünf Familienmitglieder die Prüfung erfolgreich ab.
Im Anschluss präsentierten sich alle Turngruppen des TuS Porselen, angefangen bei den beiden Eltern-Kind-Gruppen ab 1½ und 3 Jahren bis hin zu den Wettkampf-Turngruppen. Die Zuschauen bekamen Shows mit Bewegungsparcours, sowie Darbietungen an Boden, Trampolin, Schwebebalken, Reck und im Rhönrad zu sehen.
Im Anschluss kam wie in jedem Jahr der Nikolaus persönlich zu Besuch und bescherte alle Kinder mit einem Weckmann.
Der TuS Porselen möchte sich an diese Stelle noch einmal von Herzen bei allen Übungsleiter/innen, sowie den vielen Helfer/innen und Kuchenspender/innen bedanken. Ohne Euch könnten wir diese Veranstaltungen nicht stemmen. Danke!
Zertifizierung Qualitätsbündnis "Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt"
Der TuS Porselen hat sich auf den Weg zur Zertifizierung zum LSB Qualitätsbündnis Sport NRW "Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt" gemacht.
In einem ersten Schritt haben viele unserer Übungsleiter, unsere Ansprechpartner und Vorstandsmitglieder ein Kurz & Gut Seminar zum Thema "Prävention sexualisierter Gewalt" absolviert.
Titel erfolgreich beim Cilly-Knaust-Pokal verteidigt
Am Sonntag, den 05. November 2023, gelang es der gemischten Mannschaft des TuS Porselen, bestehend aus Tanja Hütten (Jahrgang 1979), Mia Reimann (2006), Hannah Schuhmachers (2010), Christopher Jansen (2012), Leni Beckers (2013) und Lucie Beckers (2015), den Titel aus dem Vorjahr erfolgreich zu verteidigen. René Puttin (1981) und Lenyo Bonnet (2015) konnten krankheitsbedingt leider nicht an den Start gehen.
Die besten TurnerInnen am Sprung für den TuS waren Hannah und Mia. Hannah zeigte ihren Handstand-Überschlag in nahezu perfekter Ausführung, sie bekam lediglich einen Abzug von 0,25 Punkten. Die besten Übungen am Stufenbarren turnten Leni und Hannah. Am Schwebebalken / an der Bank bewiesen Leni und Tanja die beste Balance. Leni und Mia präsentierten die besten Übungen am Boden. Christopher und Lucie steuerten ebenfalls viele wertvolle Punkte zum Mannschaftsergebnis bei.
Mit insgesamt 282,93 Punkten standen die Porselener TurnerInnen bei der Siegerehrung ganz oben vor dem Kölner Turnerbund und nahmen glücklich und stolz die Goldmedaillen sowie den Pokal in Empfang.
Christopher Jansen wird Gauschülermeister
Am Samstag den 4. November richtete der TV Schwanenberg die Gaumeisterschaften der Turner aus.
In der Altersklasse 2015/2014 gingen Lenyo Bonnet und Simon Franke an die Geräte. Lenyo zeigte einen super Sprung. Leider hatte er an Barren und Reck, wo er jeweils eine neue Übung präsentierte, die im Training noch sicher funktionierte, Probleme. Er musste sich mit 49.05 Punkten und Platz 7 zufriedengeben. Simon Franke konnte seine Übungen alle sauber präsentieren und schob sich mit einem Zehntel Vorsprung mit 49.15 Punkten auf den sechsten Platz.
In der Altersklasse 2012/2013 zeigen Emil Lang und Alexander Jansen beide saubere Übungen. Emil konnte vor allem am Sprung und Reck mit sehr schönen Übungen überzeugen. Alexander zeigte sehr guten Übungen an Boden, Sprung und Reck, verlor aber ein wenig am Barren. Am Ende teilten sich beide mit gleicher Punktzahl (53,60 Pkt.) den fünften Platz. Christopher Jansen zeigte an allen Geräten sehr saubere Übungen. An Boden und Sprung erturnte er als einziger Turner der Schülerklasse (bis Jg. 2010) mehr als 15 Punkte. Zum ersten Mal präsentierte er auch eine Übung am Hochreck, die er auch auf Anhieb sehr gut durchturnte. Am Ende erreichte er mit 59,50 Punkten eine sehr starke Punktzahl und mit großem Vorsprung nicht nur den Sieg in seiner Altersklasse, sondern auch unter allen Schülern.
In der Altersklasse 2011/2010 zeigte Linus Schommer schöne Übungen und zum ersten Mal seine neue Bodenübung am Boden, die er auch durchturnen konnte. Damit gelang es ihm nicht nur sich den zweiten Platz zu sichern, sondern mit 56,70 Punkten auch hauchdünn an Richard Puttin heranzuturnen. Richard zeigte gute Übungen, hatte aber einige Haltungsfehler, so dass er etwas unter seinem Potential blieb. Am Ende konnte er mit sehr knappem Vorsprung (56,80 Pkt.) den Wettkampf für sich entscheiden.
Jolie Hermanns gewinnt Jahrgangsturnen
Am Sonntag, den 5. November, trafen sich die Turnerinnen des Gladbacher Turngaus in Mönchengladbach-Mülfort zum Jahrgangsturnen.
Für den TuS Porselen gingen folgende Turnerinnen an den Start: Anna-Lynn Gobbers (2008), Greta Engels (2009), Emma Beckers (2010), Jana Deußen (2010), Felia Franzen (2014), Laura Roßberg (2015), Jolie Hermanns (2016) und Lisa Becker (2016).
Im ersten Durchgang des Tages traten die vier ältesten Turnerinnen des TuS an. Anna-Lynn sicherte sich den 5. Platz in ihrer Altersklasse mit beständigen Übungen. Greta überzeugte mit einem beeindruckenden Sprung und einer sauberen Barrenübung, die ihr ebenfalls den 5. Platz in ihrer Altersklasse einbrachte.
Jana und Emma traten in der Altersklasse 2010 an und schafften es beide in die Top 10. Emma glänzte am Sprung und am Boden, während Jana am Barren und Schwebebalken glänzte. Am Ende konnte Jana sich mit einem knappen Vorsprung von drei Zehnteln vor Emma den 5. Platz sichern.
Im zweiten Durchgang trat Felia für den TuS Porselen an. Trotz Trainingsrückständen sicherte sich Felia einen Platz in den Top 10 mit schönen Übungen. Besonders am Boden und am Balken konnte Felia überzeugen.
Im letzten Durchgang des Tages zeigten unsere drei jüngsten Turnerinnen ihr Können. Laura überzeugte vor allem am Barren und am Boden mit schönen Übungen und sicherte sich den 9. Platz in einem starken Konkurrenzfeld. Lisa und Jolie traten in ihrer Altersklasse gegen 19 Turnerinnen an. Lisa überzeugte mit zwar noch leichteren, aber präzisen Übungen und sicherte sich den 10. Platz. Jolie übertraf alle Erwartungen, indem sie mit anspruchsvollen Übungen und Präzision alle Konkurrentinnen hinter sich ließ. Mit einem Vorsprung von knapp drei Punkten konnte Jolie den ersten Platz in ihrer Altersklasse erturnen.
Erfolgreiche Qualifikation für die Landesliga im Gerätturnen weiblich für die Mannschaft des TuS Porselen
Am Samstag, den 28. Oktober, trat die Mannschaft des TuS Porselen in Solingen in der Qualifikation zur Landesliga an. Die Mannschaft setzte sich aus den Turnerinnen Bärbel Stand (1964), Tanja Hütten (1979), Britta Rütten (2004), Mia Reimann (2006), Lotte Meiborg (2008), Hannah Schuhmachers (2010) und Leni Beckers (2013) zusammen und stand vor einer großen Herausforderung.
Der Wettkampftag begann mit dem Sprung, bei dem Tanja und Hannah beeindruckende Überschläge zeigten, während Lotte und Mia mit ihren Drehsprüngen eine solide Grundlage für den Wettkampf schufen. Dieser starke Start legte den Grundstein für den TuS Porselen.
Als Nächstes stand der Barren auf dem Programm, wo Mia, Britta und Hannah mit soliden und sauber geturnten Übungen glänzten.
Am Balken zeigten Mia, Lotte und Hannah präzise und anspruchsvolle Übungen, was wertvolle Punkte für die Mannschaft bedeutet. Beachtenswert ist, dass der TuS Porselen zu den wenigen Mannschaften gehörte, bei denen niemand vom Balken stürzte.
Zum Abschluss bewies die Mannschaft ihr Können am Boden. Lotte erturnte sich die höchste Punktzahl aller Turnerinnen für ihre beeindruckende Bodenübung, gefolgt von Mia, die die zweithöchste Wertung erzielte. Hannah trug mit ihrer herausragenden Leistung ebenfalls zur Gesamtpunktzahl bei.
Besonders erfreulich war Lenis Auftritt, da es ihr erster großer Wettkampf war. Sie trat für den TuS am Boden an und erreichten in ihrer Altersklasse das beste Ergebnis mit ihrer Übung.
Mit einem deutlichen Vorsprung gegenüber den beiden Drittplatzierten sicherte sich der TuS Porselen den zweiten Platz und damit die Qualifikation für die Landesliga. Dieser Erfolg markiert einen historischen Meilenstein in der Vereinsgeschichte, da es das erste Mal ist, dass eine Mannschaft der Turnerinnen des TuS Porselen in der Landesliga vertreten ist.
Turnerinnen des TuS Porselen erringen bei der Gaugruppen-Ausscheidung die Bronzemedaille
Tolle Leistungen beim Wahlwettkampf
Beim Wahlwettkampf am 23.09.2023 der in diesem Jahr vom TuS Porselen ausgerichtet wurde, gingen acht Porselener Turner an den Start.
In der Altersklasse 8-9 Jahre zeigte Lenyo Bonnet einen guten Wettkampf mit einem sehr guten Sprung. Lediglich am Barren konnte er seine Übung nicht so sauber wie gewohnt präsentieren. Mit 47,60 Punkten erturnte er sich den sechsten Platz.
Bei den 10-11-jährigen gingen vier Porselener Turner an die Geräte. Mats zeigte an Boden und Sprung sehr gute Übungen, musste aber ebenfalls am Barren höhere Abzüge hinnehmen. Mit 48,00 Punkten erturnte er sich den achten Platz. Alexander Jansen zeigte einen sehr guten Wettkampf mit guten Wertungen an Boden und Reck und einem super Sprung (drittbeste Wertung der Altersklasse!). Aber im Barren war an diesem Tag der Wurm drin und auch bei ihm lief diese Übung nicht ganz rund. Mit 51,90 Punkten erturnte er sich den siebten Platz. Emil Lang glänzte mit super Übungen am Sprung (zweitbeste Wertung der Altersklasse!) und Reck erturnte sich mit 53,30 Punkten den fünften Platz. Christopher Jansen zeigte einen herausragend guten Wettkampf mit sehr sauber präsentierten Übungen. An drei der vier Geräten erturnte er mehr als 14 Punkten und damit die höchsten Wertungen der Konkurrenz. Somit konnte den Wettkampf souverän mit 57,25 Punkten gewinnen.
Bei den Jugendlichen 12-13 Jahre erturnte sich Linus Schommer mit einem sehr stabilen Wettkampf und guten Leistungen an allen vier Geräten mit 55,25 Punkten den vierten Platz. Nur ein halber Punkt trennte ihm vom zweiten Platz, den sich Arne Kauth mit einem sehr guten Wettkampf erturnte. Arne konnte vor Allem an Boden und Sprung mit sehr guten Übungen überzeugen. Wettkampf-Sieger wurde Richard Puttin, der an allen vier Geräte sehr schöne Übungen zeigen konnte.
Beim Wahlwettkampf wird auch immer eine Vereinswertung durchgeführt. Hierzu werden alle Turner über Altersfaktoren ausgeglichen, so dass sie unabhängig vom Alter und ihrer daraus resultierenden Maximalübung pro Gerät 19 Punkte erreichen können. Bei den Einzelturnern mit Altersfaktor setze sich Christopher Jansen als bester Turner aller Altersklassen mit 72,52 durch.
Im Mannschaftsvergleich erreichte das Team Porselen mit 279,12 Punkten den dritten Platz, knapp hinter dem TuS Jahn (281,49 Pkt.) und der Sieger-Mannschaft aus Schwanenberg (284,20 Pkt.) die mit sehr, sehr sauber vorgetragenen Übungen begeisterte.
Turntag mit der GGS im Wurmtal
Beim diesjährigen Turntag mit der GGS im Wurmtal, hatten 120 begeisterte Kinder die Möglichkeit sich an verschiedenen Turngeräte auszuprobieren.
Unter kompetenter Anleitung von acht Übungsleitern des Tus Porselen turnten die Kinder auf dem neuen Airtrack, am Mini-Tramp, am Balken am Boden und im Rhönrad.
Es war wie immer sehr schön die strahlenden Kindergesichter beim Ausprobieren der Geräte zu sehen.
Beide Porselener Mannschaften erreichen Podestplatzierung
Die diesjährigen Gaumannschaftsmeisterschaften wurden vom TuS Porselen ausgerichtet. Mit insgesamt 28 Mannschaften war die Halle den gesamten Samstag über sehr gut mit Turnerinnen und Zuschauern gefüllt.
Die beiden Mannschaften des TuS konnten dabei erfolgreich abschneiden. In der Alterklasse 9 Jahre und jünger gingen wir mit der sehr jungen Mannschaft bestehend aus Felia, Laura und Lucie an den Start. Die drei Turnerinnen zeigten einen ganz tollen Wettkampf und konnten sich über den dritten Platz freuen.
In der Alterklasse 15 Jahre und jünger gingen Anna-Lynn, Greta, Emma und unser Neuzugang Jana an den Start und überraschten uns alle mit einem richtig guten und stabilen Wettkampf. Der Lohn war der 2. Platz und damit auch noch die Qualifikation für die nächste Ebene zum Gaugruppenentscheid am 22.10. in Sterkrade. Klasse gemacht Mädels!
Tanja Hütten in der Deutschen Auswahlmannschaft der Senioren
Durch die sehr gute Platzierung bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften im Gerätturnen im Mai in Pirna hat Tanja Hütten (AK 40-44, TuS Porselen/TV Erkelenz) eine Einladung in die Deutsche Auswahlmannschaft der Senioren erhalten.
Den historisch ersten Turn-Länderkampf deutscher Senioren gegen Japan gab es bereits 2022 in Tokio. Jetzt ist nicht nur der Rückkampf der Männer angesagt, sondern sogar eine weitere Premiere: Japans Turn-Seniorinnen sowie weitere Nationen fordern Deutschlands Gastgeberinnen zum allerersten Länderkampf im Gerätturnen der Altersklassen 30 + bis 70 + heraus. Am 6. Oktober 2023 findet dieser Höhepunkt im Niedersächsischen Einbeck statt.
Im Juli 2023 traf sich der Kandidatenstamm zu einem ersten Teamtraining in der Trainingsstätte des Olympiastützpunkt Hessen in Wetzlar zusammen. In der Halle, wo einst der frühere Weltmeister und Olympiasieger Fabian Hambüchen trainiert hat, gab es Gelegenheit, sowohl den Modus anhand der Ausschreibung zu diskutieren, als auch Rückschlüsse darauf zu ziehen, wie die Übungen am sinnvollsten aufgebaut werden sollten, um ein bestmögliches Team-Ergebnis erzielen zu können.
Obwohl das Hochreck kein Frauengerät ist, durften einige Trainingseinheiten am Olympiareck, dass Fabian Hambüchen nach seinem Sieg 2016 in Rio in die Trainingshalle aufstellen ließ, nicht fehlen.
Nun darf man gespannt sein, welche Resonanz dieses außergewöhnliche Ereignis Anfang Oktober in Einbeck finden wird.
Weitere Infos im Bericht auf GYMmedia.de:
Mia Reimann wird Rheinische Meisterin
Zwei Top-Ten Platzierungen beim RTB-Finale der Turner
Am Samstag 18.06 gingen in Düren sechs Porselener Turner beim RTB-Finale in Düren an den Start.
In der Altersklasse bis 12 Jahre erturnte sich Emil Lang mit 49,60 Punkten den 33. Platz. Alexander Jansen erreichte mit 50,30 Punkten Platz 29. Mit einem ganz starken Wettkampf und sehr sauberen Übungen erturnte sich Christopher Jansen mit 57,15 den siebten Platz. Dabei fehlten ihm nur sechs Zehntel zum dritten Platz.
In der Altersklasse bis 14 Jahre erreichte Linus Schommer mit 54,80 Punkten den 21. Platz. Direkt davor platzierte sich mit 55,10 Punkten Arne Kauth. Richard Puttin konnte sich mit 58,10 Punkten und Platz 10 noch in die Top Ten turnen.
Barbara Stand verteidigt Titel bei Seniorenmeisterschaften in Riga
Die Internationalen Seniorenmeisterschaften im Turnen in Lettland fanden nach der Pandemie am 3. Juni 2023 erstmalig wieder in Riga statt. Vier Aktive vertraten erfolgreich den RTB bei diesem traditionellen Wettkampf, der nun zum 22. Mal ausgetragen wurde.
Barbara Stand (TV Erkelenz/TuS Porselen) gelang es, ihren Titel von 2019 zu verteidigen und siegte in der Altersklasse 55-59, sowie auch in der Gesamtwertung aller Altersklassen.
Mit Maik Schäfer AK 55-59 und Laura Schäfer AK 25-29 (beide Troisdorfer TV) gingen erstmalig Vater und Tochter an den Start. Den familieninternen Wettkampf konnte Laura mit dem ersten Platz in ihrer Kategorie für sich entscheiden. Vater Maik erturnte in seiner Kategorie den Bronzeplatz.
In der AK 60-64 konnte Horst Nießen (Hansa Simmerath) das Kampfgericht am besten überzeugen und nahm den Siegerpokal in Empfang.